Krankengymnastik / Physiotherapie
Der Begriff "Physiotherapie" umfasst als Oberbegriff alle aktiven und passiven Therapieformen. Dazu gehört zum einen die Krankengymnastik, die von einem Physiotherapeuten durchgeführt wird und zum anderen die physikalische Therapie, die Bereich wie Massage, Elektrotherapie, Hydrotherapie sowie Thermotherapie miteinschließt.
Physiotherapie gilt als natürliches Heilverfahren und nutzt die passive, durch den Therapeuten geführte sowie die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen. Zudem werden physikalische Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen eingesetzt.
Prävention, Therapie oder Rehabilitation die Physiotherapie findet Anwendung zur Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge zahlreicher Krankheiten aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen und ist oft Alternative oder zumindest sinnvolle Ergänzung zu medikamentösen oder operativen Therapien. Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten
Hauptaufgabe der Physiotherapie ist die Bewegungstherapie. Als dynamischer Prozess passt sie sich der Steigerung der Belastbarkeit im Verlaufe des Heilungsprozesses an.
Physiotherapie ist ein Heilmittel im medizinischen Sinne. Deswegen ist die ärtzliche Diagnose und die damit verbundene Verordnung Grundlage für eine Behandlung.