Kälteanwendungen
Bei Kälteanwendungen wird die Kälte genutzt, um eine schmerzlindernde Wirkung beim Patienten zu erzielen. Ob lokal oder am ganzen Körper, das anzuwendende Verfahren richtet sich nach dem jeweiligen Schmerzbild.
Die unterschiedlichen Formen der Kältetherapie werden meist als unterstützende Maßnahme eingesetzt. Ziel der Kälteanwendung ist es, dem Gewebe die Wärme zu entziehen. Die Wirkung unterscheidet sich je nach Temperatur und kann durch Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Verbesserung der Durchblutung spürbar werden.