Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
Vojta-Therapie für Kinder und Erwachsene
Bobath-Therapie für Kinder und Erwachsene
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (P N F)
bei Schlaganfällen (Apoplex), bei M. Parkinson, Multipler Sklerose oder Facialislähmung sowie peripheren Lähmungen.
Auch bei Säuglingen mit cerebralen und spastischen Schädigungen oder bei orthopädischen Krankheitsbildern wie Hüftdysplasie, Klumpfuss oder Lageasymetrien.
Näheres zu Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage:
PNF-Therapie: PNF, eine Abkürzung für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie, die auf dem Zusammenspiel von Rezeptoren, mehr...
Atemtherapie
Erlernen von speziellen Atemtechniken z.B. bei Asthma bronchiale und Mukoviszidose.
Klassische Massagen und Bindegewebsmassagen
bei Verspannungen und muskulären Verhärtungen, die besonders im Kopf- und Nackenbereich zu Kopf- und Schulterschmerzen führen können;
auch als Präventivleistungen für Selbstzahler.
Beckenbodentraining (auch in Gruppen)
zur Vorbeugung, bei Z. n. Schwangerschaft, bei Streß- oder Dranginkontinenz, nach Blasenstraffungsoperationen.
Kiefergelenksbehandlung und Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen
bei Kopf- und Nackenschmerzen durch Kieferfehlstellung, zur Ergänzung der zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Behandlung - auch vom Zahnarzt verordenbar.
Rückenschule für Kinder und Erwachsene (auch in Gruppen)
Anleitung zum richtigen Sitzen, Stehen, Gehen und Heben; als Primär- oder Sekundärprävention; u.A. zur Vermeidung von Rücken- und Kopfschmerzen sowie Haltungsschäden.
Auch zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge buchbar.
Kinesiologisches Tapen
mit bunten Tapebändern werden Krankheitsbilder wie Knie- und Rückenschmerzen, Halswirbelsäulen- und Schulterbeschwerden sowie Sprunggelenksinstabilitäten unterstützend behandelt.
Physiocheck
Elektro-Therapie
unterstützende passive Therapien für Krankengymnastik und Massage, die vom Arzt ergänzend verordnet werden können.
Fango, Wärmepackungen und Heißluft
unterstützende passive Therapien für Krankengymnastik und Massage, die vom Arzt ergänzend verordnet werden können.
Kälteanwendungen
unterstützende passive Therapien für Krankengymnastik und Massage, die vom Arzt ergänzend verordnet werden können.